Freundeskreis Zwiesel e. V. in Brake

Eisstockschiessen

Eisstockschiessen auf gepflasterter Fläche in Brake

Während des Besuchs der Partnerstadt im Sommer 2011 entdeckte der Freundeskreis Zwiesel das Eisstockschiessen für sich. Auf Einladung des Sportclubs Zwiesel übten sich die Braker im Eisstockschießen in der Halle, und die Entscheidung eine eigene Bahn in der Heimatstadt errichten zu wollen war, schnell gefallen.

Daheim angekommen wurde mit Unterstützung der Stadt Brake schnell ein geeignetes Grundstück gefunden. Vor dem Poligras-Stadion an der Bahnhofstraße sollten zwei Bahnen entstehen. 

Im Frühjahr 2019 wurde die 2012 errichtete Fläche durch neue Pflastersteine ersetzt. Eine riesige Aufgabe für unseren Verein. Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern, die bei der Aktion tatkräftig mitgeholfen haben und der Firma Meyer & Sohn.

 

Eisstockschieß-Turnier

Super Stimmung beim Jubiläums Eisstockschießturnier des Freundeskreis Zwiesel

Eine Woche, jeden Abend von 18.00 bis 22.00 Uhr fand auf dem Gelände des Freundeskreis Zwiesel an der Bahnhofstr. 92 das traditionelle Eisstockschießturnier statt. Wie auch in den Vorjahren hatten sich 14 Damen- und 14 Herrenteams angemeldet. Gespielt wurde in Gruppen jeder gegen jeden.

Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, den Gruppen beim Wettkampf zuzusehen. Ehrgeiz zeigten alle Mannschaften, besonders die, die zum ersten Mal dabei waren.

Die Gewinner des diesjährigen Eisstockschießturniers waren bei den Damen, die Mannschaft vom „Freundeskreis Zwiesel“, den zweiten Platz belegten die „Charly Tanten“ und die drittplatzierten das Team vom „Bürgerverein Boitwarden“.

Bei den Herren setzte sich das Team „Die perfekte Mischung“ an den ersten Platz,

Zweiter wurde das Team „Ukraine“ und der dritte Platz ging an das Team der „Stadt Brake“.

Die anschließenden Ehrungen nahmen der 1. Vorsitzende Uwe Seyberth und der 2. Vorsitzende Frank König vor.

Zum ersten Mal wurde beim Eisstockschießturnier eine Tombola durchgeführt. Der erste Preis, eine Reise in die Partnerstadt Zwiesel gewann Jörg Klinner aus Brake.

Im Anschluss der Siegerehrung bedankte sich Uwe Seyberth bei allen Helferinnen und Helfern vom Freundeskreis Zwiesel für den gelungenen Ablauf sowie bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme.

Für alle Leser zur Information möchte der Freundeskreis Zwiesel darauf hinweisen, dass an jedem ungeraden Sonntag von 10.00 -12.30 Uhr Eisstockschießen für jedermann ist.

Das 11. Eisstockschießturnier findet vom 16. Bis 20. Juni 2025 statt. Schriftliche Anmeldungen bitte an Frank König.

Eisstockschießbahn mieten

Die Eisstockschießbahn des Freundeskreis Zwiesel e.V. wird auch Personen und Gruppen außerhalb des Vereins zur Verfügung gestellt. Gegen eine kleine Gebühr kann die Bahn inklusive der nötigen Ausstattung angemietet werden. Eisstockschießen ist ein toller Sport, für Vereinsausflüge, Familienfeiern oder Firmenausflüge. Eisstockschießen funktioniert vom Bewegungsablauf ähnlich wie Kegeln und ist nahezu für jeden zugänglich.

Seit Anfang 2013 ist es auch möglich einen Wettkampf im sogenannten „Standlschießen“ auszuführen. Für die Gewinner hält der Freundeskreis Zwiesel Anstecknadeln in Bronze, Silber und Gold bereit.

Die Eisstockschießbahn befindet sich vor dem Poligras-Stadion, Bahnhofstraße 92, und ist ganzjährig bespielbar.

Für eine Einweisung und die Betreuung vor Ort stehen zwei Mitglieder des Freundeskreis Zwiesel e.V. bereit.

Kosten: 8 EUR pro Person für 3 Stunden, Kinder (bis 14 Jahre) zahlen keine Gebühren, Mindestteilnehmerzahl 12 Personen.

 

Weitere Infos und Reservierungen:

Freundeskreis Zwiesel e.V.
Nicole Stratmann
Tel.: 0152 37856002
Mail: info@freundeskreis-zwiesel.de